Kinder- und Jugendpsychotherapie

  • Angststörung (Trennungsangst, soziale Ängstlichkeit)
  • Impulskontrollstörungen
  • ADS & ADHS
  • Entwicklungsstörungen (ICD 10 F8)
  • Störungen des Sozialverhaltens
  • Verhalts- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend (ICD 10 F90 - F98)

Psychotherapie

 

Die Katathym Imaginative Psychotherapie (KIP) nützt Entwicklungsmöglichkeiten, die jeder Mensch in sich trägt – Phantasie und Vorstellungskraft. Die KIP ist eine tiefenpsychologisch fundierte Methode und wird vom Bundesministerium für Gesundheit als psychotherapeutisches Verfahren anerkannt.

  • Krankheitsbewältigung (onkologische PatientInnen)
  • Neurotische, Belastungs- und somatofrome Störungen u.a. Angst und Panikstörung (ICD 10 F41), Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen ( ICD 10 F43)
  • Depression ( ICD 10 F 32)
  • Burnout / Burnout-Vorbeugung

Die Seele hat die Farbe deiner Gedanken (Mark Aurel)

 

Hausbesuch - Notfallpsychologie

 

In Krisenfällen z.B. Todesfällen eines nahen Angehörigen, besteht die Möglichkeit einer notfallpsychologischen Begleitung.

 

Klinisch psychologische Beratung und Behanldung

  • Elternschaft (Schwangerschaft, Familiengründung ...)
  • Erziehungsberatung (Was ist los mit meinem Kind ?) 
  • Akute Krisen (schwere Erkrankungen, Todesfall)
  • Gesundheitspräventive Psychoedukation (u.a. Psychische Gesundheitsprobleme frühzeitig erkennen bzw. einschätzen zu können)
  • Psychoonkologie (Wie und was sage ich meine Kinder ? Soll zu Hause über das Thema überhaupt gesprochen werden ? )

Es wird immer gleich ein wenig anders,

wenn man es ausspricht (Hermann Hesse)